Hospiz Landesverband
www.hospiz-noe.at
Dachverband Hospiz Österreich
www.hospiz.at
Pflege- und Betreuungszentrum Mödling
http://www.lph-moedling.at/
Palliativ Konsiliardienst (PKD Mödling)
http://www.moedling.lknoe.at/
DSA Rosa Maria Gattringer
www.psychotherapie-moedling.at
KI-JU-PALL Kinder- und Jugend-Palliativ-Team
www.noe.moki.at/index.php/ki-ju-pall
Verein MOKI NÖ – Mobile Kinderkrankenpflege
www.moki.at/index_noe.htm
Hospizbewegung Baden
www.hospiz-baden.at
Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
www.hospiz-tirol.at
Tiergestützte Therapie
http://www.tiere-helfen-leben.at/
Team „cremefresh“
http://www.cremefresh.at/
Susanne Einzenberger Photography
http://www.supersusi.com
Sophie Kirchner Photography
http://www.sophiekirchner.at
Wir sind für den Inhalt von Seiten, auf welche wir verlinken, nicht verantwortlich. Gleichzeitig erklären wir, dass wir uns den Inhalt von Seiten, auf welche wir verlinken, nicht zu eigen machen.
Windel- und Lakenwechsel:
Anleitung zur Aufstehhilfe nach Sturz eines Pflegebedürftigen:
Anleitung zur Körperpflege bei Pflegebedürftigen:
Bitte beachten Sie:
Die angeführten Lernfilme können eine hilfreiche Unterstützung bei der Betreuung zu Hause sein. Für Inhalt und Anwendung können wir jedoch keine Verantwortung übernehmen!
Das KI-JU-PALL Team Mödling wurde 2007 vom Verein MOKI NÖ gegründet. Seit vielen Jahren besteht eine enge Kooperation mit unserem mobilen Palliativteam, ebenso wie mit den Palliativbetten des Landesklinikum Mödling und dem Hospizteam HoKi NÖ.
Alle diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen sowie die Kinderärzte, die für KI-JU-PALL tätig sind, haben den Universitätslehrgang für Palliative Care in der Pädiatrie absolviert. Die MitarbeiterInnen kommen zu den Kindern nach Hause, kümmern sich um die medizinische Versorgung und stehen bei der täglichen Pflege sowie bei der Beschaffung von Hilfsmitteln mit Rat und Tat zur Seite. Sofern es die individuelle Betreuung einer Familie erfordert, ist das KI-JU-PALL Team auch 24 Stunden am Tag erreichbar und bietet für jeden Einzelfall das optimale Betreuungskonzept.
Ziel ist, die Lebensqualität der Familien zu verbessern und eine Umgebung zu schaffen, in der Kinder auch ihre letzte Lebenszeit zu Hause, in ihrer Familie verbringen können.
KI-JU-PALL Koordination:
Claudia Szöts, DGKP (Kinder- Jungendlichenpflege)
Telefon: 0676/60 38 407