Sozialarbeit

Ziel der Sozialarbeit im Palliativbereich ist es, zu größtmöglicher Lebensqualität in einer sehr belastenden Zeit zu verhelfen. Wenn ein Mensch schwer erkrankt ist, prasseln eine Vielzahl an Problemen und Fragen auf die PatientInnen und ihre Angehörigen ein und oft scheint es unmöglich, die plötzlichen Veränderungen zu bewältigen.

Wir helfen einen für die Familie passenden Weg zu finden und die nötige Unterstützung zu bekommen.

Folgende Themen der Sozialarbeit könnten dabei wichtig sein:

  • Finanzielle Absicherung
  • Sozialrechtliche Ansprüche
  • Pflege- bzw. Hospizkarenz
  • Vertretungsvollmachten
  • Vorsorgeplanung
  • Information zu Kosten und Anmeldeprozedere diverser Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten
  • Unterstützung im Kontakt mit Behörden und Ämtern
  • Unterstützung in Konfliktsituationen


Ein frühzeitiges Beratungsgespräch und gemeinsame Planung bringen oft Ruhe und Struktur in eine – auch komplexe – Betreuungssituation!

"Für Unterstützung, Rat und Beistand in der letzten Lebenszeit unseres Angehörigen danken wir Ihnen!"