Trauerbegleitung

Wenn ein Mensch stirbt, hinterlässt er eine Lücke, die zuerst einmal durch nichts und nie­man­den zu schließen ist. Selbst wenn der Tod eines lieben Menschen sich durch eine schwere Krankheit angekündigt hat, sind viele nicht wirklich darauf vorbereitet, wenn sich durch den Verlust das ganze Leben plötzlich ändert.

In der Zeit der Trauer ist es wichtig, nicht nur allein zu sein. Trauerbegleitung bietet Hilfe und Unterstützung auf diesem Weg durch die Trauer. Manch­mal ist es hilfreich, auch mit Außenstehenden über den erlittenen Verlust sprechen zu können und manchmal fühlt man sich von anderen Betroffenen besonders verstanden.


Einzelgespräche

Oft reicht schon ein einmaliges Gespräch, um Zuversicht und Mut für den weiteren Trauerweg zu bekommen.

Einzelbegleitungen
Es ist auch möglich, die Dauer der Begleitung auf einen längeren Zeitraum festzulegen.

Gesprächsgruppe „TrauerRaum“
Unser Ziel ist, einen Ort anzubieten und eine Atmosphäre zu schaffen, in der trauernde Menschen sich aufgehoben fühlen. Sie sollen die Möglichkeit haben, von ihren Erfahrungen zu erzählen und von anderen Gruppenmitgliedern Rückmeldung und Unterstützung zu bekommen.

Termine: siehe rechts.
Vor der Teilnahme an der Gruppe findet immer ein Einzelgespräch statt.

Einzelgespräch, Einzelbegleitung und Gruppenteilnahme sind kostenlos.
Anmeldungen im Hospizbüro, unter der Telefonnummer:
02236/864 101.

Der Tod öffnet unbekannte Türen

Eine persönliche Geschichte von Tod und gemeinsamem Trauern
(ungekürzte Fassung des Beitrags aus der Hospiz Aktuell 2021-1)

Von Karoline Pilcz

Hier lesen

Wenn die Achtsamkeit etwas
Schönes berührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es um und heilt es.
(Thich Nhat Hanh)

Gesprächsgruppe TrauerRaum:

Jeweils am 1. und am 3. Dienstag im Monat
von 18.00 bis 19.30 Uhr
(außer an Feiertagen)

Im Hospizbüro im Schloss Hunyadi (Seitentrakt links) oder COVID-bedingt über Zoom.

Anmeldungen bitte unter:
02236/864 101